Deutsch-Französischer Freundschaftskreis räumt auf

Vom 8. Juni bis zum 11.Juni kommen die Freunde aus Chatillon-en-Bazois nach Sankt Goar, um mit uns gemeinsam das fünfzigjährige Jubiläum der Deutsch-Französischen Freundschaft zu begehen. Der Freundschaftskreis in Sankt Goar hatte beschlossen, den Gästen einmal etwas Besonderes zu bieten und sie an einem der Abende im großen Keller des städtischen Hauses in der Sonnengasse zu empfangen (auch „Bärenkeller“ genannt). Vorher galt es jedoch, dieses architektonische Kleinod der Stadt aus dem Jahre 1750 einem langen Dämmerzustand zu entreißen. Zu diesem Zweck fanden sich auf Bitte des Vorsitzenden Stefan Krick am Samstagmorgen 13 Arbeitswillige, darunter Bürgermeister Hönisch und Schützenhauptmann Borgs mit allerlei Reinigungsgerät bewehrt ein und rückten der „Patina“ zu Leibe. Mannigfaltigen Unrat galt es, hinauszutragen, die Gewölbe von loser Farbe zu befreien und noch brauchbares Gerät und Geschirr zu säubern und zu spülen und die Toilettenanlage wieder auf Vordermann zu bringen. Nach fünfstündiger Arbeit ließ sich die frühere Schönheit des Raumes wieder erahnen. Der Arbeitstrupp war es zunächst zufrieden, wohl wissend, dass mit Hilfe der städtischen Arbeiter noch einiges an Feinarbeit zu leisten ist, und spülte den Staub mit einem Glas Rotwein hinunter, der auch den Freunden aus Frankreich gemundet hätte.

Tischtennis-Hobby-Gruppe des TV Biebernheim 1893 e.V.

Vielleicht haben Sie früher bereits Erfahrungen im Tischtennissport gesammelt… oder Sie haben zuhause einen Tischtennistisch und möchten auch mal gegen neue Gegner spielen… Vielleicht wissen Sie nicht mal, wie man den Schläger richtig hält, möchten den Tischtennis Sport aber mal kennen lernen…

Da das Spielen mit Mehreren selbstverständlich mehr Spaß macht, starten wir einen Aufruf an alle, die Lust haben, die schnellste Ballsportart der Welt nicht unbedingt professionell oder wettbewerbsorientiert zu betreiben, sondern einfach nur ein bisschen spielen möchten.

Egal ob Eltern mit Kindern, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren, sie alle sind herzlich willkommen! Die Hobbyspieler treffen sich dienstags um 19:00 Uhr in der Rheinfelshalle in St. Goar. Die Trainingseinheit ist ca. eine Stunde.

Infos bekommen Sie bei Christian Rolinger (Tel: 015203688736), natürlich direkt vor Ort in der Rheinfelshalle oder auf unserer Homepage unter https://www.tv-biebernheim.de.

1200 +2 Jahrfeier Biebernheim mit Dorfmarkt


Am 9. Juli wird aufgrund der Corona-Pandemie mit 2 Jahren Verspätung diese Feier nun nachgeholt.


Ab 11 Uhr findet die Eröffnung und der Dorfmarkt statt.

Beginnend um 15 Uhr werden dann die 1200 Jahre in einer Bildergeschichte Revue passieren gelassen. Dazu gibt es musikalische Unterhaltung, Kinderspiele u.v.m.

Ausklingen wird dieser Tag ab 17 Uhr mit einem gemütlichen Dämmerschoppen und Live-Musik.

 

Tag der offenen Töpferei

Im Rahmen der Veranstaltung ‚Tag der offenen Töpferei‘ offnet auch die Keramikmühle
Studio-Sebes aus der Gründelbach 111 in St.Goar ihre Türen. Am Wochenende vom 12.+13. März können sie nicht nur die Werkstattausstellung besuchen sondern sich auch selbst hinter der Töpferscheibe versuchen . Die Türen sind geöffnet von 10.00 Uhr bis  18.00Uhr.

Auf der Homepage Tag der offenen Töpferei (tag-der-offenen-toepferei.de) finden Sie die teilnehmenden Keramikwerkstätten nach Bundesland gelistet.

Martinsumzüge 2021 finden statt

Die Stadt Sankt Goar, der Stadtbürgermeister und die Ortsvorsteher der Stadtteile freuen sich, dass in diesem Jahr die Martinsumzüge stattfinden können:

Sankt Goar-Kernstadt:

Freitag, den 12. November 2021 um 19 Uhr

Treffpunkt: Châtilllon-en-Bazois-Platz (vor dem Rathaus)

 

Sankt Goar-Werlau:

Samstag, den 13. November 2021 um 19 Uhr

Treffpunkt: Kreuzung Ritterweg / Am Sportplatz (Alte Viehwaage)

 

Sankt Goar-Biebernheim:

Samstag, den 13. November 2021 um 18 Uhr

Treffpunkt: An der Bach

Urkundenübergabe für Mitarbeit in der Corona-Teststation

Als Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Leistung in der Corona-Teststation hat die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Frau Malu Dreyer, Urkunden für die Helferinnen und Helfer ausgestellt.

Der Beigeordnete der Stadt Sankt Goar, Herr Stefan Krick, übernahm für Stadtbürgermeister Falko Hönisch die Aufgabe, einen Teil dieser Urkunden persönlich im Auftrag der Ministerpräsidentin zu übergeben.

Mit dankbaren Worten wertschätzte er die Arbeit der in der Corona-Teststation ehrenamtlich Tätigen: 

Marion Albrecht, Yvonne Böhringer, Claudia Döhring, Michael Döhring, Bettina Heibel, Johanna Hermann-Seifert, Falko Hönisch, Barbara Kisters, Elisabeth Lehmann, Heinz-Peter Müller, Edmund Müller-Abele, Simon Lehmann, Heike Opfer, Theresia Oppenhäuser, Marcel Reinelt, Iris Schmidt, Mark Schmidt, Sabine Schmidt, Ludger Schulz, Pia Trimpe-Müller und Richard Vogel.